
Aktuelles
An dieser Stelle finden Sie Informationen über unsere Aktivitäten und wo Sie unsere Pferde live erleben können sowie Berichte über Veranstaltungen.
LEUTSTETTENER TAG:
Traditionell zum Abschluss der Zuchtsaison findet im Herbst der Leutstettener Tag mit Eintragung und Bewertung der Absetzfohlen, neuer Zuchtstuten und Präsentation unserer Pferde statt. Die JHV des Fördervereins rundet die Veranstaltung ab, die an wechselnden Standorten stattfindet.
INFORMATION finden Sie hier:
Termine 2024
02.-04. Mai 2024: Landwirtschaftliche Ausstellung mit Tierzuchtschau in Hódmezövásárhely, Ungarn
04.-08.September 2024: Viererzug Weltmeisterschaft in Szilvásvárad (Züchterreise nach Ungarn auf Anfrage)
14. September 2024: LEUTSTETTENER TAG in Leutstetten
September 2024: Zentrallandwirtschaftsfest am Oktoberfest, München ABGESAGT!
Termine 2025
Anfang Mai 2025: Landwirtschaftliche Ausstellung in der Ungar. Tiefebene Hódmezövásárhely
13.September 2025: JUBILÄUMSVERANSTALTUNG 150 JAHRE LEUTSTETTENER PFERDE auf Schloss Kaltenberg

BERICHTE
LEUTSTETTENER TAG 23. September 2023









Auch 2023 durften wir wieder zahlreiche Besucher zu unserem Leutstettener Tag willkommen heißen.
Nach der Begrüßung der Gäste stellte sich die neu zusammengestellte Quadrille vor.
Im Anschluss daran gab es die erste öffentliche Präsentation und Eintragung der Fohlen:
Hangzás (Stutfohlen a.d Hoppá v. Furioso XXXVI-102 Inka, Zü.: Kiskunság Nemzet Park, Bes.: Verena Büchler, PAF und Gyöngy I (Hengstfohlen a.d Gyöngy v. Piciny I „Pajtás“), Zü. u. Bes.: königliche Holding, Leutst.
Während Gyöngy I vor allem durch seinen Typ punkten konnte, verzauberte die kleine Hangzás in allen Punkten die Richter, die in bewährter Weise Unterstützung durch eine ungarische Delegation erhielten: Sie wurde mit dem Prädikat Goldfohlen ausgezeichnet.
Ihre Mutter Hoppá v. Csacska a.d. Hangulat wurde in das Leutstettener Zuchtbuch aufgenommen und erhielt trotz ihres Alters (*2003) sehr gute Noten für Bewegung und Rassetyp.
Und 2023 gab es eine Premiere:
Die sportlich elegante Furioso-North Star Stute „Hjoly“ wurde als erste in das neu gegründete Filialzuchtbuch für die Rasse eingetragen. Die aus Motesice, SK stammende Przedswit XXXIV-15 Whisky, Rufname „Hjoly“ (a.d Furioso XXIV-3 Hortensia v. Przedswit XXXIV „Nemo“ Züchter: Dr. S. Magal), kam vor etwa einem Jahr nach Bayern und wurde im Rahmen des Leutstettener Tages als Zuchtstute bewertet. Hierbei konnte sie vor allem durch ihre Bewegungen und sportlichen Gesamteindruck beeindrucken. Dazu muß man wissen, dass unsere Leutstettener in den Ländern Ungarn und Slowakei nicht in einem eigenständigen Zuchtbuch geführt werden, sondern als Furioso-North Star. Viele Pedigrees weisen einen hohen Anteil Leutstettener Vorfahren auf, was männliche Nachkommen von Furioso Stuten für unsere Zucht sehr interessant macht.


Etwas verspätet bekam auch das Stutfohlen Naspolya (a.d Napja von Piciny I, Züchterin: Linn Oehmig) ihren ersten großen Auftritt. Nicht nur der Wettergott meinte es gut mit uns, es war auch eine Freude ein lebhaftes, gut entwickeltes und in allen Teilen korrektes Fohlen zu beurteilen. Die Bewertungskommission konnte für Typ, Gebäude und Qualität des Bewegungsablaufs sehr gute Noten und das Prädikat Prämienfohlen vergeben.



1. Züchterreise nach Ungarn 01.-06. Mai 2023:
Erstmalig gab es das Angebot einer Züchterreise nach Ungarn, in dessen Mittelpunkt der Besuch der landwirtschaftlichen Tierzuchtschau in Hódmezövásárhely stand. Einer Gruppe von 12 Leutstettener-Enthusiasten wurde ein vielfältiges Programm rund um die Pferdezucht und die Schönheit des Landes geboten. Eine Safari im Kiskunság Nationalpark gab Gelegenheit Großtrappen in freier Natur zu beobachten, die Freilichtmuseumsanlage von Ópusztaszer bot Einblick in die Geschichte Ungarns, sensationelle Csikós-Darbietungen und eine Fahrt im Lipizzaner-Viererzug sorgten für Abwechslung.
Der Besuch mehrerer Furioso-North Star-Gestüte gab uns einen guten Eindruck in die Arbeit unserer Freunde: Intakte Stutenherden (die großen Zuchtstätten halten 40 Mutterstuten und mehr), Aufzuchtsgruppen auf großen Flächen und eigene Hengsthaltung ermöglichen eine breite Selektionsgrundlage.
Als Hauptereignis stand die Tierzuchtausstellung der ungarischen Tiefebene auf dem Programm: Vergleichbar mit unserem Bayerischen Zentrallandwirtschaftsfest wird den historischen Traditionsrassen aller Tierarten eine Bühne geboten. Die Möglichkeit etwa 50 Furioso-North Star, darunter viele Pferde mit Leutstettener-Sárvárer Abstammung, in der Bewertung zu sehen ist eine seltene Gelegenheit. Als Höhepunkt der Zuchtschau wurde die Leutstettener Stute Gesztenye (a.d. Gyanta v. The Bart Furioso II Trónörökös, Zü.: Irmgard Neumair, Bes.: Kiskunság NP) zur Gesamtsiegerin der Pferde erklärt und Irmgard Neumair (in Abw.) für Ihre Lebensleistung um das Leutstettener Pferd geehrt.
Bei einem entspannten Mittagessen gab es für die Aktiven die Möglichkeit sich näher kennen zu lernen, gemeinsame Projekte zu besprechen und zu fachsimpeln. Ein vielseitiges Schauprogramm mit vielen Gespannen, reiterlichen Darbietungen und Ehrungen rundete die Veranstaltung ab.
Die herzliche Gastfreundschaft in Ungarn, die Begeisterung für Pferde und insbesondere das Engagement für unsere Rasse war wieder einmal beeindruckend!
Vielen Dank an alle Beteiligten und wir kommen gerne wieder!

Gesamtsiegerin Pferde 2023: Gesztenye *2010 v. The Bart F. II tm. a.d. Gyanta. Zü.: Irmgard Neumair, Leutstetten Bes.: Kiskunság NP.

Im Rahmen der Präsentation des Furioso-Viererzugs des KNP mit 3 Leutstettener Pferden (v. l.): Hengst Inka, Stute Gesztenye, Stute Induló, wurde Irmgard Neumair für ihre züchterische Leistung geehrt.

Traditionspflege mit einheimischen Rassen: Die Reiterstaffel der Budapester Polizei in Paradeuniform, beritten mit Nonius-Pferden

Besuch im Gestüt von Horváth Sándor, Kecskemét